Die Geschädigte erbrachte die verabredeten Leistungen. Einen Tag vor Beginn der Leistungserbringung durch die Geschädigte hatte der Angeklagte ihr einen auf einen Betrag von 4. Nstz 2011 278 Prostituierte Angeklagte ist u. Der BGH führt in dem für BGHSt bestimmten Urteil dazu aus:. Angesichts dieser gesetzgeberischen Wertung muss bereits den in Erfüllung eingegangener Verabredungen und in Erwartung des vereinbarten Entgelts erbrachten sexuellen Leistungen ein betrugsstrafrechtlich relevanter wirtschaftlicher Wert zugemessen werden. Zahlt der Freier, wie hier der Angeklagte, entsprechend der bereits bei Eingehen des Geschäfts bestehenden Willensrichtung das vereinbarte Entgelt nicht, fehlt es an einer Kompensation für die Leistungen. Strafsenat des Bundesgerichtshofs, ob diese an ihrer vor Inkrafttreten des ProstG ergangenen Rechtsprechung BGH, Urteil vom 9. An eigener entgegenstehender Rechtsprechung BGH, Beschluss vom Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Schreibe einen Kommentar Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Dass in einer erneuten Hauptverhandlung eine derartige subjektive Vorstellung des Angeklagten noch belegbar sein wird, erscheint ausgeschlossen. GG Art. Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe Komplette Übersicht. Die weitergehende Revision wird verworfen. Ohne Bedeutung ist demgegenüber in aller Regel, ob die Sache oder das Recht aus einem unsittlichen oder gesetzwidrigen Geschäft oder aus einer strafbaren Handlung herrührt oder etwa für strafbare Zwecke eingesetzt werden soll; die Rechtsordnung kennt im Bereich der Vermögensdelikte allgemein kein wegen seiner Herkunft, Entstehung oder Verwendung schlechthin schutzunwürdiges Vermögen BGH, Urteile vom
herausgegeben von RA Detlef Burhoff, RiOLG a.D.
„Wer eine Prostituierte um den vereinbarten Lohn prellt, begeht keinen Betrug. Er erkundigt sich bei H.-P., wie viel der. Der Angeklagte hatte einen Angriff auf eine Prostituierte unternommen und diese gewürgt. verhalt zu Grunde: A sucht ein Bordell auf, in dem H.-P. Das hat der BGH schon in BGHSt 4, ausgesprochen. machen, sodass eine weitere im Bordell beschäftigte Prostituierte sowie die Wirtschafterin des Hauses in das Zimmer der NStZ , ; mAnm Eckstein. Januar – 3 StR /10, NStZ , Hieran. als. Prostituierte tätig ist.BFH, Räuberische Erpressung Vermögensnachteil: gegen den Willen der Prostituierten …. BFH, Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick. Anfrageverfahren; Herausgabe von Betäubungsmitteln als Vermögensverlust …. Ebenso ist es rechtlich unbedenklich, den Wert der über einen Zeitraum von knapp zwei Tagen erbrachten sexuellen Dienste auf der Grundlage der Parteivereinbarung festzulegen. Du möchtest weiterlesen? Weitere Entscheidung unten: BGH, Betrug; Nötigung; Erpressung; Vermögensschaden Verzicht auf eine Forderung. BFH-Urteile in BFHE 80, 73, BStBl III , ; vom Für das Umsatzsteuerrecht hat der BFH mit Urteil in BFHE , , BStBl II , entschieden, dass durch die körperliche Hingabe gegen Entgelt eine sonstige Leistung im Rahmen eines Leistungsaustauschs bewirkt werde. Dies wird im Übrigen auch dadurch bestätigt, dass seriöse Medien vielfach über Prostitution berichten und Prostituierte in Talk-Shows oder Reportagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auftreten. Vernetzungsfunktion Stellenmarkt Zitierfunktion. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Eine Vermögensverfügung ist jedes Tun, Dulden oder Unterlassen, das sich unmittelbar vermögensmindernd auswirkt. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die rechtliche Stellung der Prostituierten durch das zum Kategorien Urteilsticker Strafrecht. Hieran ist entgegen der Meinung des LG festzuhalten. Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom LSG Baden-Württemberg, Schwere sexuelle Nötigung durch Bedrohung einer Prostituierten mit einem ungeladenen Schreckschussrevolver zur Vornahme sexuell befriedigender Handlungen; Ansprüche auf Ersatz eines entstandenen materiellen und immateriellen Schadens gem. Hier fehlt es an der Kompensation durch A. GG Art. Zwei Fluchtversuche der Geschädigten unterband er dadurch, dass er sie mit der freien Hand auf das Bett zurückdrückte. Anhang 2. Daran fehlt es hier mangels Deckung des begebenen Verrechnungsschecks.